An wen richtet sich das Buch?
Das Einzigartige an diesem Ratgeber ist, dass er sich sowohl an Menschen richtet, die mit kognitiven Beeinträchtigungen* leben, als auch an ihre An- und Zugehörigen.
"Ist euch auch schon aufgefallen, dass beim Thema ‚Demenz‘
fast nie die direkt Betroffenen angesprochen werden?"
In unserem Ratgeber aber schon! Und weil es immer ein Team von betroffener Person und Zugehörigen braucht, um das Leben mit Vergesslichkeit & Co. zu meistern, richtet sich unser Ratgeber sowohl an die Betroffenen als auch an die Zugehörigen! So eröffnen wir neue Perspektiven.
*Gemeint sind damit Gedächtnis- und Orientierungsschwierigkeiten – sei es mit oder ohne einer ,Demenzdiagnose´ – oder andere neurokogitive Störungen, z.B. bei Parkinson oder nach einem Schlaganfall.
Betroffene Menschen & Zugehörige
Er zeigt praxisnahe Wege auf,
um gemeinsame Lösungen zu finden.
1
Offenes Gespräch
Es geht um das gemeinsame, offene Gespräch – über die Ängste, Wünsche und Erwartungen dem anderen gegenüber.
2
Austausch auf Augenhöhe
Um einen Austausch auf Augenhöhe. Um Selbstreflexion und die Auseinandersetzung mit belastenden Gefühlen.
3
Vereinbarungen treffen
Und schließlich: um Vereinbarungen, wie das Leben gestaltet werden soll und Selbstbestimmung und Lebensqualität erhalten werden können.
Echte Situationen aus dem Leben
Erfahrungswissen
Der Ratgeber greift „echte" Situationen aus dem Leben von Menschen mit Vergesslichkeit, ,Demenz' & Co. sowie ihren Zugehörigen auf.
​
Bewährte Tipps
Ihr Erfahrungswissen sowie bewährte Tipps und Beispiele sind ein wesentlicher Bestandteil des Buches.
​
ExpertInnen in eigener Sache
Zahlreiche „ExpertInnen in eigener Sache" – Betroffene und Zugehörige – haben an ihm in unterschiedlicher Form mitgearbeitet.
"Das Leben meistern mit Vergesslichkeit, 'Demenz' & Co."
ist leicht zu lesen & visuell ansprechend.
Einfache Sprache
Der Ratgeber verzichtet auf komplizierte Fachsprache.
Bunte Illustrationen
Die Bildsprache ermöglicht eine andere Sichtweise und Herangehensweise an die nicht immer leichten Themen Vergesslichkeit, 'Demenz' und Co.
"Das Leben meistern" in drei Bausteinen
Das Buch
Der Ratgeber in Buchform behandelt zentrale Fragen rund um das Thema Vergesslichkeit & Co. oder 'Demenz'.
Austauschtreffen
Derzeit sind keine Termine verfügbar. Sobald neue Termine feststehen, informieren wir dich direkt hier auf unserer Website.
Drei Varianten
des Ratgebers
Paperback, 264 Seiten, 24,70 €
Paperback, 264 Seiten, 55,50 €
264 Seiten, 21,99 €
Empfohlen von
Medienstimmen
Our
Story
Christina Pletzer
In Tirol geboren, unterstützte Christina Pletzer über viele Jahre als Klinische und
Gesundheitspsychologin ältere Menschen sowie Personen mit kognitiver Beeinträchtigung und
deren Zugehörige. Viele ihrer Praxiserfahrungen aus der ehemaligen Team-WaL-Praxis in Innsbruck
sind in diesen Ratgeber eingeflossen. In
Innsbruck initiierte sie die Selbsthilfegruppe „Leben mit Vergesslichkeit“, die sie über einen langen
Zeitraum moderierte.
Heute ist Christina Begründerin & Leiterin des Projekts HirnXund, das für einen ganzheitlichen Ansatz zur Förderung
der Gehirngesundheit steht. Mit einem Team aus Psychologen bietet
HirnXund interessensbasiertes Gedächtnistraining, Gruppentrainings sowie Impulse aus den Bereichen Bewegung, Ernährung, Stressregulation und Selbstfürsorge an. Ziel ist es, Körper, Geist und Seele zu stärken und
Selbstbewusstsein sowie Selbstwirksamkeit zu fördern.
Peter Wißmann
Aus Nordrhein-Westfalen stammend, unterstützte Peter Wißmann über 14 Jahre lang als
Geschäftsführer und wissenschaftlicher Leiter von Demenz Support Stuttgart zahlreiche Projekte
zur Förderung von Selbstvertretung, Selbstbestimmung und Teilhabe betroffener Menschen. Über
zwölf Jahre hinweg gab er gemeinsam mit dem Kunsttherapeuten und Gerontologen Michael Ganß
die Zeitschrift „demenz.DAS MAGAZIN“ heraus und veröffentlichte mehrere Bücher.
Heute widmet sich Peter Wißmann ganz dem literarischen Schreiben. Sein Prosadebüt erschien
2024 mit dem Buch „Überschattet“ (Frankfurter Mabuse Verlag). Er absolvierte ein Prosastudium
an der Autorenschule Textmanufaktur, gefolgt von weiteren Ausbildungsseminaren und literarischen
Kooperationen. Peter ist Mitglied der Schreibgruppe „Wortzauber“ und des Vereins Literaturhaus
am Inn. Zudem initiierte und leitet er die Schreibwerkstatt „Wortzauber“ in Innsbruck.